AGB

§ 1. Allgemeine Festlegungen 

1. Die in den Bestimmungen verwendeten Begriffe haben die folgende Bedeutung: 

1) Fink - der Administrator der Website, der den Besuchern der Website oder des Profils auf Social Media Ressourcen und Informationen zur Verfügung stellt: Fink Group sp. z o.o. mit Sitz in Psary Małe (Polen), ul. Folwarcznej 6, PLZ: 62-300 Psary Małe, eingetragen mit einem Stammkapital von 30.000 PLN beim Amtsgericht Poznań-Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 9. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000848497, Steuernummer (NIP): 7891791218, REGON: 386425335, E-Mail: info@fink.store, 

2) Kunde - eine Person, die den Inhalt der Website oder der sozialen Medien besucht und durchsucht und/oder eine Bestellung aufgibt, 

3) Instant Messenger - Fernkommunikationsanwendungen, die von Fink verwendet werden, um mit Kunden in Kontakt zu treten, die innerhalb von oder in Verbindung mit Social-Media-Konten von Fink funktionieren: Messenger (https://www.facebook.com/finkstoreofficial/) und Instagram (https://www.instagram.com/finkstoreofficial/)  

4) Social Media - die allgemeine Bezeichnung für die Online-Plattformen (Websites) der sozialen Medien, auf denen Fink Profile unterhält und über die sie die in § 3 der AGB aufgeführten Dienstleistungen für Kunden erbringt. Dazu gehören Facebook (https://www.facebook.com/finkstoreofficial/), Instagram (https://www.instagram.com/finkstoreofficial/) und Pinterest (https://pl.pinterest.com/finkstore/).  

5) Angebot - Beschreibung und Bilder der von Fink im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit angebotenen Dienstleistungen und verkauften Waren, die zu deren Bewerbung verwendet werden; jegliche Ankündigungen, Anzeigen, Preislisten, die auf der Website oder in den sozialen Medien platziert werden, sind nicht als Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches zu betrachten, sondern als Aufforderung zur Abgabe von Angeboten (Bestellungen) durch den Kunden,  

6) Bedingungen - dieses Dokument und seine Anhänge, die die Regeln für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege durch Fink festlegen, 

7) Website - die unter www.fink.store betriebene Internetplattform, über die Fink den Kunden die in § 3 der Bedingungen aufgeführten Dienstleistungen zur Verfügung stellt, 

8) Waren - die Fink-Produkte, die auf der Website und in den sozialen Medien präsentiert werden, 

9) Dienstleistung - eine von Fink auf elektronischem Wege zugunsten des Kunden erbrachte Dienstleistung, die in der Übermittlung von Daten über öffentliche Datenübertragungssysteme auf individuellen Antrag einer benannten Stelle ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien besteht, um die in § 3 Abs. 1 genannten Aufgaben zu erfüllen,  

10) Bestellung - eine Willenserklärung des Kunden, die ein Angebot zum Kauf von Waren darstellt und direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrages abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren sowie den Preis der Waren angibt. 

2. Diese Bedingungen wurden von Fink herausgegeben, die auf ihrer Grundlage die Dienstleistungen erbringt. 

3. Diese Bedingungen legen die Regeln für den Betrieb des Dienstes und der sozialen Medien fest, insbesondere die folgenden:  

1) Bedingungen, unter denen Fink die Dienstleistung und die sozialen Medien zur Nutzung zur Verfügung stellt (einschließlich der darin enthaltenen Inhalte) und die Dienstleistungen mittels dieser bereitstellt,  

2) die Regeln für die Nutzung der Ressourcen der Website und der sozialen Medien.

4. Die Bedingungen werden von Fink allen Personen, die die Website und die sozialen Medien besuchen und die über sie verfügbaren Dienstleistungen nutzen, jederzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Bedingungen werden auf der Website so zur Verfügung gestellt, dass der Inhalt der Bedingungen über das Internet abgerufen, reproduziert und aufgezeichnet werden kann. 

5. Die Anwendbarkeit der Bedingungen ist in Bezug auf diejenigen Funktionalitäten der Website, der sozialen Medien und der von Fink angebotenen Dienstleistungen ausgeschlossen, die ausdrücklich durch gesonderte Regelungen oder Vereinbarungen geregelt sind (z.B. die allgemeinen Regelungen von Facebook, Instagram und Pinterest für diese Dienstleistungen).

§ 2. Bedingungen für die Nutzung der Webseiten und Social Media sowie für die Erbringung von Dienstleistungen  

1. Kunden und Besucher der Website und der sozialen Medien können natürliche Personen über 16 Jahren und Personen unter 16 Jahren sein, mit der Maßgabe, dass, wenn die Nutzung der Website oder der sozialen Medien eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten voraussetzt, diese Verarbeitung nur dann rechtmäßig ist, wenn die Person, die die elterliche Gewalt oder das Sorgerecht für das Kind innehat, ihre Einwilligung erteilt oder genehmigt hat, und nur im Umfang der erteilten Einwilligung. Fink legt fest, dass er als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher gemäß Art. 8 Abs. 2 der DSGVO unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie angemessene Anstrengungen unternimmt, um zu überprüfen, ob die Person, die die elterliche Verantwortung für das Kind trägt oder das Sorgerecht hat, ihre Einwilligung gegeben hat. Im Falle von Social Media-Kunden erfolgt die Überprüfung des Alters des Kunden und damit die mögliche Zustimmung einer Person unter 16 Jahren zur Nutzung der auf diesen Medien eingestellten Ressourcen gemäß den von den Administratoren der Social Media festgelegten Regeln. 

2. Jeder Kunde ist verpflichtet, bei der Nutzung der Website und der sozialen Medien, einschließlich der über sie zur Verfügung gestellten Instant Messenger, die erforderlichen und wahrheitsgemäßen Angaben zu machen. Der Besucher der Website oder der sozialen Medien ist für die Richtigkeit, den Inhalt und die Form aller von ihm bereitgestellten Daten und Informationen verantwortlich. Die Angabe falscher Daten und Informationen, insbesondere von Dritten oder fiktiven Daten, ist verboten. Der Kunde, der solche Daten oder Informationen zur Verfügung stellt, trägt in dieser Hinsicht die gesamte und ausschließliche Haftung gegenüber Fink und Dritten, deren Interessen auf diese Weise beeinträchtigt werden können. 

3. Um die Website, die sozialen Medien oder die Dienste nutzen zu können, müssen die folgenden technischen Voraussetzungen erfüllt sein:  

1) einen Zugang zum Internet haben,  

2) einen Webbrowser verwenden: Firefox, Chrome, Safari, Edge, Opera, aktualisiert auf die neueste Version, mit aktiviertem Javascript, 

3) über ein Gerät verfügen, dessen technische Parameter es erlauben, die oben genannten Webbrowser zu unterstützen, 

4) über ein aktives E-Mail-Konto verfügen, wenn es sich um ein Newsletter-Abonnement oder eine Kommunikation per E-Mail handelt, und im Falle einer vom Kunden auf der Website aufgegebenen Bestellung zusätzlich über eine aktive Mobiltelefonnummer verfügen, 

5) Bei Verwendung von Antiviren-, Antispam- oder Firewall-Software, die aufgrund ihrer Einstellungen den Zugang zu bestimmten Websites, einschließlich der Website, blockiert oder die Nutzung bestimmter Funktionen verhindert, ist es erforderlich, die Software entsprechend zu konfigurieren, insbesondere indem die Adresse der Website zu den vertrauenswürdigen Adressen hinzugefügt wird, 

6) im Falle der Nutzung von Inhalten, die in sozialen Medien veröffentlicht werden, die technischen Bedingungen zu erfüllen, die von den Diensten der sozialen Medien angegeben werden und direkt auf der Website der besagten Website verfügbar sind, und ein aktives Konto auf diesen Websites zu haben, 

7) bei der Nutzung von Instant Messengers muss der Kunde die technischen Bedingungen einhalten, die für diese Anwendungen von den Herstellern oder Vertreibern festgelegt wurden und die dem Nutzer zum Zeitpunkt der Installation auf den Geräten, die diese Anwendungen unterstützen, zur Verfügung stehen oder die auf den Websites für diese Anwendungen verfügbar sind. Um effizient mit Fink über die vorgenannten Communicators kommunizieren zu können, 

a) muss der Kunde die neueste Version einer der vorgenannten Anwendungen auf dem Gerät installiert haben und, im Falle der Nutzung der Communicators über die Website, die neueste Version des Browsers,

b) muss der Kunde ein registriertes Konto bei der Anwendung Instant Messenger haben, 

c) muss der Kunde im Falle von Audio-/Videoanrufen über eine eingebaute Webcam, Lautsprecher und ein Mikrofon verfügen oder ein externes Gerät besitzen, das mit dem Gerät des Kunden kompatibel ist und so konfiguriert ist, dass es Video- und/oder Audiosignale senden und empfangen kann, und er muss sich damit einverstanden erklären, auf die Video- und Audiosignale von der Webcam und dem Mikrofon zuzugreifen.

4. Fink unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Nutzung der Dienstleistung und der auf Social Media geposteten Inhalte von allen gängigen Computertypen, Betriebssystemen und Webbrowsern aus möglich ist, übernimmt jedoch keine Garantie für die Möglichkeit und Effektivität der Nutzung der Dienstleistung im Ganzen oder in Teilen mit anderen als den in Absatz 3 genannten Tools. 

5. Fink haftet nicht für die Möglichkeit und Wirksamkeit der Nutzung von Social Media und Instant Messaging durch den Kunden im Ganzen oder in Teilen, falls der Kunde die technischen Bedingungen nicht einhält, die von den Administratoren dieser Social Media- oder Instant Messaging-Hersteller vorgegeben werden und die der Kunde direkt auf den Seiten der angegebenen Dienste und Anwendungen finden kann. 

§ 3. Art und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen  

1. Im Rahmen der elektronisch erbrachten Dienstleistungen führt Fink die folgenden Tätigkeiten aus. 

1) Bereitstellung des Zugangs zur Website für Kunden, wobei der Kunde berechtigt ist, 

a) den Inhalt der Website, einschließlich der Angebote, einzusehen, 

b) Fink über die angegebene E-Mail-Adresse zu kontaktieren, 

c) den Newsletter zu abonnieren,  

d) Bestellungen für die von Fink angebotenen Waren aufzugeben und Zahlungen zu leisten, 

2) Bereitstellung von Inhalten, die auf den von den Kunden unterhaltenen Social-Media-Profilen veröffentlicht werden, sofern der Kunde dazu berechtigt ist: 

a) den Inhalt des Profils einzusehen, 

b) nach Angeboten auf dem Profil zu suchen und diese anzusehen, 

c) sie über die von den Social Media bereitgestellten Instant-Messaging-Funktionen zu kontaktieren,

d) bestimmte Inhalte zu kommentieren und zu markieren, indem er sie liked oder auf andere Weise darauf zugreift, sowie Inhalte (einschließlich Bilder und Videos), die auf dem Profil veröffentlicht werden, zu teilen, 

2. Die Dienstleistung, Korrespondenz zwischen dem Kunden und Fink austauschen zu können, wird nach den folgenden Regeln erbracht: 

1) für den Schriftverkehr über elektronische Post: 

a) eine E-Mail an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden 

b) eine Antwort auf eine gesendete Nachricht, bei der es sich nicht um eine Beschwerde handelt, innerhalb von 72 Stunden nach Absendung der Nachricht an Fink beim Kunden eingeht; Samstage und Sonntage sowie gesetzliche Feiertage in Polen sind in der Antwortzeit nicht enthalten, 

c) wenn der Kunde nach Ablauf der oben genannten Frist keine Antwort auf die von ihm gesendete Nachricht erhält, überprüfen Sie den SPAM-/Junk-Ordner im Posteingang des Kunden. Wenn der Kunde eine E-Mail-Nachricht nicht in dem angegebenen Ordner findet, sollte er Fink über eine andere verfügbare Kontaktform kontaktieren, 

2) für die Korrespondenz, die über die von den sozialen Medien, in denen Fink sein Profil unterhält, bereitgestellten Instant Messenger geführt wird: 

a) Versenden von Nachrichten über Instant Messenger auf der Grundlage  von Messenger-Apps oder anderen eingebauten Instant Messengern und in Übereinstimmung mit den Regeln und Vorschriften der betreffenden Anwendungen erfolgt, unabhängig von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 

b) eine Antwort auf die gesendete Nachricht, erhält der Kunde eine Antwort innerhalb von maximal 72 Stunden ab dem Versand der Nachricht an Fink; Samstage und Sonntage sowie Feiertage in Polen sind in der Antwortzeit nicht enthalten,

c) Erhält der Kunde nach Ablauf der vorgenannten Frist keine Antwort auf die von ihm gesendete Nachricht, sollte er Fink über eine andere verfügbare Kontaktform kontaktieren, z.B. auf elektronischem Wege über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse, 

3) Zugang zur Korrespondenz, die zwischen dem Kunden und Fink ausgetauscht wird - unabhängig von der vom Kunden gewählten Kontaktform - haben Fink und von ihr bevollmächtigte Personen sowie andere Einrichtungen, die an der Erbringung elektronischer Dienstleistungen für den Kunden beteiligt sind, wie z.B. Internet Service Provider, Telekommunikationsunternehmen usw. auf der Grundlage von Vereinbarungen, die zwischen Fink und diesen Einrichtungen geschlossen wurden und die die Datenverarbeitung übertragen. 
Im Falle von Korrespondenz, die über Instant Messaging (z. B. Messenger) ausgetauscht wird, kann der Zugang zu den Inhalten im Rahmen der für diese Anwendungen geltenden Regeln auch den Anbietern dieser Tools gewährt werden. Die fraglichen Maßnahmen werden von diesen Einrichtungen unabhängig von Fink und diesen Bedingungen getroffen.  

3. Wenn der Kunde von Fink in sozialen Medien eingestellte Inhalte nutzt oder Fink über Instant Messaging kontaktiert, nutzt der Kunde gleichzeitig die von den Administratoren dieser sozialen Medien oder den Herstellern von Software für die Fernkommunikation bereitgestellten Dienste. Diese Dienstleistungen werden von anderen Unternehmen auf der Grundlage separater Geschäftsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und auf der Grundlage einer separaten Vereinbarung über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen (ein separates Rechtsverhältnis) erbracht, an der Fink nicht beteiligt ist. Fink hat keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit, die Art und die Qualität dieser separaten Dienstleistungen und daher vor der Nutzung der Dienstleistungen in diesem Absatz erwähnt, empfiehlt Fink, dass Sie die einschlägigen Vorschriften, Anweisungen und Datenschutzbestimmungen in Bezug auf die Bereitstellung der Dienstleistungen in Frage von anderen Parteien als Fink zu lesen.  

§ 4. Abschluss und Beendigung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen 

1. Der Vertrag über elektronische Dienstleistungen regelt die Erbringung von Dienstleistungen durch Fink, die in der Bereitstellung und Übermittlung von Daten über das Internet bestehen, einschließlich der Präsentation von Inhalten und der Bereitstellung der Funktionalität von Websites und sozialen Medien für den Kunden, sowie die Kommunikation über das Internet. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege ist zu unterscheiden von Verträgen über den Verkauf von Waren, die zwischen Fink und dem Auftraggeber im Zusammenhang mit der Nutzung der Website geschlossen werden können und die in § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind.  

2. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege gemäß diesen Bedingungen wird für den Zeitraum der Nutzung der Dienstleistungen geschlossen, wenn: 

1) der Kunde mit der Nutzung der Website beginnt.  

2) der Kunde die sozialen Medien besucht, einschließlich der Kontaktaufnahme des Kunden mit Fink über Instant Messaging, 

3) der Kunde mit Fink per E-Mail kontaktiert, 

4) der Kunde sich für den Newsletter anmeldet. 

3. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege endet mit der Beendigung der Erbringung von Dienstleistungen an den Kunden, insbesondere wenn der Kunde die Website verlässt, wenn der Kunde das in den sozialen Medien eingestellte Fink-Profil verlässt und, im Falle eines vom Kunden initiierten Kontakts mit Fink, wenn der Kunde Antworten auf die per E-Mail gestellten Fragen erhält, bzw. mit dem Ende eines Chats oder einer Videokonversation über Instant Messenger, und wenn der Kunde den Newsletter abbestellt. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege wird in jedem Fall beendet, sobald Fink beschließt, die gewählten Dienstleistungen generell einzustellen oder sie dem betreffenden Kunden nicht mehr zu erbringen. 

4. Die Entscheidung von Fink, die Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden einzustellen, kann  

1) auf Verstöße des Kunden gegen die Bedingungen und Konditionen zurückzuführen sein. 

2) dazu führen, dass Fink die Dienstleistungen ganz oder teilweise einstellt.  

§ 5. Grundlegende Rechte und Pflichten von Fink und Kunden, die sich aus dem Abschluss des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege ergeben

I. Rechte und Pflichten von Fink 

1. Fink verpflichtet sich, die Dienstleistungen für den Kunden zu erbringen.  

2. Fink unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die auf der Website und in den sozialen Medien veröffentlichten Inhalte korrekt, aktuell und ohne Unterbrechung verfügbar sind.  

3. Fink ist nicht verantwortlich für: 

1) das Verhalten der Kunden innerhalb der Dienstleistung und der sozialen Medien,

2) für die Folgen von Handlungen der Kunden und Dritter, die gegen die Bestimmungen des Reglements verstoßen, 3) für Störungen des ordnungsgemäßen Funktionierens der Dienstleistung oder der sozialen Medien, die sich daraus ergeben:  

a) Handlungen Dritter oder höhere Gewalt, 

b) die sich aus der Nutzung der Website oder der sozialen Medien in einer Weise ergeben, die nicht im Einklang mit dem allgemein geltenden Recht oder diesen Bedingungen steht, 

c) Abschaltung oder Ausfall des Informations- und Kommunikationssystems,  

d) Ausfall des Stromnetzes,  

e) Unmöglichkeit der Nutzung der Website oder der sozialen Medien, insbesondere aufgrund der Qualität der Verbindung, des Ausfalls des Datenübertragungssystems oder des Stromnetzes, der Fehlkonfiguration der Software der Person, die die Website/Medien nutzt, 

4) für die Beeinträchtigung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Sozialen Medien und Instant Messenger, einschließlich des fehlenden Zugangs zu ihnen, der sich aus der Fehlfunktion dieser Medien oder Instant Messenger ergibt, 5) für die Wahrhaftigkeit und Zuverlässigkeit der von den Kunden im Rahmen der Website, der Sozialen Medien und Instant Messenger bereitgestellten Informationen und sonstigen Inhalte. 

4. Fink behält sich das Recht vor, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Modernisierung oder Neugestaltung der Website, einschließlich der Modernisierung oder Neugestaltung von Social-Media-Profilen oder Wartungsarbeiten, vorübergehend einzustellen. Fink wird sich bemühen, dass Unterbrechungen der Dienstleistungen während der Nachtstunden stattfinden, dass sie die Nutzer der Website oder der sozialen Medien nicht belästigen und dass sie im Voraus über geplante Wartungsarbeiten informiert werden. 

II. Rechte und Pflichten der Kunden  

1. Alle Handlungen innerhalb der Dienstleistung und auf den sozialen Medien von Fink, die von Kunden vorgenommen werden, müssen mit den guten Sitten und den geltenden Gesetzen in Einklang stehen. Die Besucher der Website und der sozialen Medien sind verpflichtet, Handlungen zu unterlassen, die das sichere Funktionieren der Website und der sozialen Medien beeinträchtigen oder anderen Kunden Schaden zufügen könnten.  

2. Besucher der Website und der sozialen Medien sind in vollem Umfang für ihre Handlungen und Unterlassungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der sozialen Medien verantwortlich und können gegenüber Fink oder anderen Kunden für Schäden haftbar gemacht werden. 

3. Jeder Kunde erklärt, dass er den Text der Bedingungen vollständig gelesen hat und alle Bestimmungen vorbehaltlos akzeptiert. Wenn der Kunde eine der Bestimmungen der Bedingungen nicht akzeptiert, ist der Kunde verpflichtet, von der weiteren Nutzung der Website und Fink Social Media zu unterlassen.  

4. Der Kunde akzeptiert die Notwendigkeit, die für die Nutzung der Dienste erforderlichen Daten anzugeben, insbesondere diejenigen, die mit der Erteilung von Aufträgen zusammenhängen, insbesondere eine gültige, aktive E-Mail-Adresse und eine aktive Telefonnummer. 5. Kunden, die die Dienste nutzen, sind verpflichtet,  

1) die Website und die sozialen Medien nicht in einer Weise zu nutzen, die den Bedingungen widerspricht,

2) alle Maßnahmen zu ergreifen, die das Funktionieren der Website und der sozialen Medien behindern oder stören könnten, 

3) die Website und die sozialen Medien nicht in einer Weise zu nutzen, die andere Kunden stört,

4) die Dienstleistungen nicht in einer Weise zu nutzen, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstößt, die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt oder die berechtigten Interessen von Fink verletzt.

§ 6. Bestellung und Kaufvertrag für Waren, Widerrufsrecht, Gewährleistung

1. Die Website bietet Funktionen, die es den Kunden ermöglichen, Angebote einzusehen und Warenbestellungen aufzugeben.

2. Die Fotos der auf der Website präsentierten Waren wurden mit größter Sorgfalt aufgenommen und geben zusammen mit den Beschreibungen das tatsächliche Aussehen und die Eigenschaften der angebotenen Produkte wieder. In Anbetracht der unterschiedlichen Parameter der Geräte, die von den Kunden zur Anzeige und Betrachtung der eingestellten Bilder verwendet werden, einschließlich der Auflösung, der Bildwiederholfrequenz, der Anzeigeformate und der verwendeten Farbtiefe, sowie der Beleuchtungsbedingungen, über die der Kunde verfügt und die sich von den Lichtverhältnissen, bei denen die Bilder aufgenommen wurden, unterscheiden können, kann die tatsächliche Farbe der Waren jedoch geringfügig von der auf den Bildern gezeigten abweichen. Die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels auf der Website ist nicht gleichbedeutend mit seiner Verfügbarkeit auf Lager - die auf der Website angegebenen Fristen für die Ausführung von Aufträgen stellen eine ungefähre Zeitspanne dar, in der Fink die Aufträge und die Möglichkeit ihrer Ausführung und Bestätigung überprüfen kann. 

3. Alle auf der Website angegebenen Preise für die Waren sind Bruttopreise, die die Mehrwertsteuer enthalten. Die für die Waren angegebenen Preise enthalten keine Lieferpreise, deren Wert gemäß Absatz 8 berechnet wird. 

4. Warenbestellungen können nur von Kunden aufgegeben werden, die ihren Wohn- oder Geschäftssitz haben und als Lieferort das Gebiet der Europäischen Union angeben.

5. Um eine Bestellung aufzugeben, ist es notwendig, die Website zu betreten und 

1) die Waren auszuwählen, indem man die folgenden technischen Schritte auf der Grundlage der auf der Website angezeigten Informationen durchführt; die Auswahl der bestellten Waren erfolgt, indem man sie in den Warenkorb legt,

2) die erforderlichen persönlichen Daten anzugeben, einschließlich einer gültigen E-Mail-Adresse und einer Mobiltelefonnummer,

3) den Inhalt der Bedingungen zu akzeptieren und auf die Schaltfläche zur Bestätigung der Bestellung zu klicken,

4) die Bestellung mit einer der auf der Website vorgesehenen Zahlungsarten zu bezahlen. 

6. Während des Bestellvorgangs - bis zum Betätigen des Bestellbestätigungsbuttons - hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die ausgewählten Waren zu ändern. Nachdem der Kunde auf der Website alle erforderlichen Daten eingegeben hat, wird eine Zusammenfassung der erteilten Bestellung angezeigt, die unter anderem eine Beschreibung der ausgewählten Waren oder Dienstleistungen, den Gesamtpreis und alle sonstigen Kosten, einschließlich der Lieferkosten, enthält. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Option zu wählen, die Daten für zukünftige Bestellungen zu speichern. Die Bestellung wird aufgegeben, wenn alle in Abschnitt 5 genannten Maßnahmen durchgeführt worden sind. Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, erhält der Kunde eine E-Mail mit einer Bestätigung aller relevanten Elemente der Bestellung.  

7. Unmittelbar nachdem der Bestellung nachgegangen und die Zahlung gutgeschrieben wurde, prüft Fink, ob die Bestellung bearbeitet werden kann. Bei Bestellungen, deren Inhalt mit den Bedingungen und dem Angebot übereinstimmt, und bei denen die Bestellung aufgrund des Lagerbestands ausgeführt werden kann, führt Fink die Bestellung aus. Der endgültige Abschluss des Kaufvertrags über die Waren erfolgt mit der endgültigen Annahme der Bestellung durch Fink, die zum Zeitpunkt des Versands der Waren erfolgt, wovon der Kunde durch Erhalt der Sendungsnummer per E-Mail Kenntnis erhält. Der Kaufvertrag über die Waren wird nach polnischem Recht geschlossen.  

8. Sollte es nicht möglich sein, den Auftrag gemäß den darin angegebenen Bedingungen auszuführen, informiert Fink den Auftraggeber per E-Mail über die Gründe für die Ablehnung des Auftrags und erstattet den gezahlten Preis innerhalb von 7 Arbeitstagen ab dem Datum, an dem die Informationen übermittelt wurden. Falls Fink nicht über die für eine solche Rücksendung erforderlichen Daten verfügt, fordert sie die erforderlichen Informationen vom Kunden an und nimmt die Rücksendung innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt vor. 

9. Die Lieferung von Waren erfolgt nur an die in der Bestellung angegebene Adresse durch von Fink ausgewählte Kurier- oder Speditionsunternehmen. Der Preis für die Lieferung hängt vom Ort der Lieferung sowie von der Art, dem Umfang und dem Wert der Bestellung ab. Der endgültige Wert des Lieferpreises wird in der Phase vor der endgültigen Erteilung der Bestellung berechnet und ist Teil ihres Inhalts. 

10. Der Kunde ist verpflichtet, den Zustand und den Inhalt des Pakets zu überprüfen, wobei er besonders auf Anzeichen von Beulen, Rissen oder Löchern in der Verpackung achten muss. Wenn ein Schaden festgestellt wird, sollte der Kunde seine Bedenken dem Kurier, der das Paket zustellt, mitteilen und ein vom Kurier unterzeichnetes Schadensprotokoll erstellen. Das Fehlen eines Schadensprotokolls kann ein Grund für die Ablehnung eines eventuellen Anspruchs sein, wenn dieser auf mechanische Transportschäden zurückzuführen ist.  

11. Kunden, die natürliche Personen sind und bei denen der Abschluss des Kaufvertrags nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht, haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem sie die bestellte Ware erhalten haben, ohne Angabe von Gründen von dem Kaufvertrag zurückzutreten. Um das Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag über die Waren auszuüben, sollte der Kunde Fink durch eine eindeutige Erklärung über seine Entscheidung informieren.

12. Die Rücktrittserklärung ist in Papierform an die Adresse von Fink oder per E-Mail an die in diesen Bedingungen angegebenen E-Mail-Adressen von Fink zu senden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden (es gilt der Poststempel oder das Datum der Absendung der Mitteilung über das Internet). 

13. Im Falle eines Widerrufs trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der bestellten Waren und haftet für einen etwaigen Wertverlust der Waren, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Im Übrigen erstattet Fink alle vom Abnehmer erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Fink von der Entscheidung, das Widerrufsrecht auszuüben, in Kenntnis gesetzt wurde, vorbehaltlich Absatz 14. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, dass sich dies aus technischen Gründen als unmöglich erweist und der Kunde eine andere Art der Rückzahlung gewählt hat.  

14. Im Falle einer Rücktrittserklärung vom Vertrag ist der Kunde verpflichtet, die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Erklärung, auf eigene Kosten an Fink zurückzusenden. Fink bittet darum, die zurückgesandten Waren an diese Adresse zu senden oder zu liefern: Fink Group Sp. z o.o., ul. Folwarczna 6, 62-300 Psary Małe, Polen Fink kann die Zahlung für eine Bestellung zurückhalten, bis sie die Waren erhalten hat. Die Rücksendung der Waren, ohne eine eindeutige Erklärung abzugeben, hat nicht die Wirkung eines Widerrufs.  

15. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nicht möglich, wenn der Gegenstand des abgeschlossenen Kaufvertrages eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Kunden angefertigt wurde oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient. 

16. Im Falle eines Mangels der Ware hat der Kunde die Möglichkeit, die mangelhafte Ware auf der Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelten Gewährleistung zu reklamieren, insbesondere kann er von Fink die Beseitigung des Mangels, die Herabsetzung des Preises und den Ersatz der Sache durch eine mangelfreie verlangen sowie den Rücktritt vom Vertrag erklären. Bei der Einreichung einer Beschwerde sollte der Kunde die Umstände des Falles detailliert beschreiben, eine Fotodokumentation beifügen und angeben, wie er die Lösung des Falles erwartet. Für den Fall, dass es notwendig wird, die beworbenen Waren an den Verkäufer zu liefern, bittet Fink darum, die zurückgegebenen Waren an die Adresse zu senden oder zu liefern: Fink Group Sp. z o.o., ul. Folwarczna 6, 62-300 Psary Małe, Polen Wird die Beschwerde akzeptiert, übernimmt oder erstattet Fink die Kosten für die Lieferung der Waren. 

17. Im Zusammenhang mit der Bestellabwicklung nutzt Fink Drittanbieter (z.B. TrustPilot), um Bewertungen und Feedback zur Qualität der erbrachten Dienstleistungen und der verkauften Waren zu sammeln. Zu diesem Zweck kann der Kunde nach der Bearbeitung der Bestellung ein Schreiben mit der Bitte um Rückmeldung erhalten. Meinungen können im Internet veröffentlicht werden, und ihre Äußerung durch den Kunden ist freiwillig. 

§ 7. Newsletter  

1. Fink stellt einen elektronischen Newsletter-Service zur Verfügung, der darin besteht, Informationen mit Inhalten zu verschiedenen Themen, einschließlich kommerzieller Themen in Bezug auf das Angebot von Produkten und Dienstleistungen von Fink, in Form einer Nachricht an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Der Newsletter-Service wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. 
2. Um den Newsletter-Servic zu aktivieren, muss Folgendes getan werden

 
1) ein Gerät mit Internetzugang und einer installierten und korrekt konfigurierten aktuellen Version eines Webbrowsers verwenden, 

2) eine aktive E-Mail Adresse haben, 

3) eine Bestellung des Dienstes aufgeben, indem man seine E-Mail-Adresse in dem auf der Website verfügbaren elektronischen Formular angibt und auf die Schaltfläche "Anmelden" klickt. 

3. Der Nutzer kann den Newsletter-Service jederzeit deaktivieren, was einer sofortigen Beendigung des Newsletter-Service-Vertrags gleichkommt. 

4. Um den Newsletter-Service zu deaktivieren, ist entweder der im Inhalt der erhaltenen E-Mails enthaltene Link "Abmelden" anzuklicken oder eine Abmeldeanfrage an info@fink.store zu schreiben. Die Deaktivierung des Newsletter-Services kann auch auf Veranlassung von Fink erfolgen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus den Bedingungen und Konditionen nicht nachkommt. 

5. Mit der Deaktivierung des Newsletter-Service stellt Fink den Versand von Nachrichten an die E-Mail-Adresse des Kunden ein. Der Nutzer kann den Newsletter-Service jederzeit neu bestellen. 

§ 8. Schutz der Rechte an geistigem Eigentum auf der Website und in den sozialen Medien  

1. Alle Materialien, einschließlich der grafischen Elemente, das Layout und die Zusammensetzung dieser Elemente und andere Informationen, die auf der Website und auf Social Media verfügbar sind, unterliegen den Rechten von Fink oder Dritten. Navigationslösungen, Auswahl und Layout von Inhalten und Grafiken, Zusammenstellungen und Datenbanken, Klassifizierungen, Rankings, Zusammenstellungen und Berichte sind Gegenstand von immateriellen Rechten an Werken oder Datenbanken von Fink oder Dritten. Die oben genannten Elemente sind Gegenstand von Urheberrechten, gewerblichen Schutzrechten und Datenbankrechten und genießen als solche gesetzlichen Schutz.  

2. Es ist unzulässig, dass die Kunden die in Absatz 1 genannten Materialien in einem Umfang nutzen, der über die nach den geltenden Gesetzen zulässige Nutzung hinausgeht. Insbesondere ist es verboten: 

1) diese Materialien zu verändern oder zu vervielfältigen und sie auf anderen Websites zu veröffentlichen oder sie auf andere Weise ganz oder teilweise Dritten zugänglich zu machen,  

2) auf die Website und die sozialen Medien so zu verlinken, dass es schwierig oder unmöglich ist, die Quelle des Materials zu erkennen, 

3) die Vervielfältigung von Material auf Datenträgern sowie die Verbreitung und Vermarktung der so hergestellten Kopien,  

4) die Verbreitung von Material oder grafischen Entwicklungen, unabhängig vom Grund oder Zweck einer solchen Verbreitung. 
Die vorstehenden Bestimmungen gelten sinngemäß für die Gestaltung der Website und der sozialen Medien von Fink.  

3. Das Herunterladen oder die Nutzung des auf der Website und in den sozialen Medien verfügbaren Materials in irgendeinem Umfang muss immer von Fink genehmigt werden und 

1) darf nicht gegen die Bestimmungen der Nutzungsbedingungen und allgemein geltendes Recht verstoßen, 
2) darf die Interessen von Fink und Dritten nicht verletzen. 

§ 9. Sicherheit, Datenschutz und Vertraulichkeit auf der Website und in den sozialen Medien

I. Sicherheit auf der Website und in den sozialen Medien 

1. Das übergeordnete Ziel von Fink als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Besucher der Website und der Community Media ist es, sicherzustellen, dass alle Kunden der Website und der Community Media in Bezug auf die Privatsphäre und die Daten und Dokumente, die im Rahmen der Nutzung der Website und der Community Media verwendet werden, auf einem Niveau geschützt werden, das mindestens den Standards entspricht, die in der geltenden Gesetzgebung festgelegt sind, insbesondere in Bezug auf die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, den Schutz personenbezogener Daten und das Telekommunikationsrecht. Fink unternimmt alle Anstrengungen, um Kunden vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Änderung, Offenlegung und Zerstörung von Daten zu schützen, die über oder mit der Website und sozialen Medien verwendet werden.  

2. Um die Kundendaten auf der Website zu schützen: 

1) bei der Erbringung der Dienstleistungen verwendet Fink SSL-Verschlüsselung und Firewalls, 

2) Daten auf den Servern der Website unterliegen einer periodischen Archivierung (sog. Backup),  

3) Fink kontrolliert seine eigenen Methoden zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen, einschließlich physischer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf verarbeitete Daten, 

4) Der Zugang zu personenbezogenen Daten wird nur denjenigen Mitarbeitern und Vertragspartnern von Fink gewährt, für die die Verarbeitung dieser Daten für die Zwecke von Fink oder im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist. Darüber hinaus sind diese Stellen vertraglich zur strikten Vertraulichkeit verpflichtet und müssen mit entsprechenden rechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen. 

3. Wenn der Kunde von Fink in sozialen Medien eingestellte Inhalte nutzt oder Fink über Instant Messaging kontaktiert, nutzt der Kunde gleichzeitig die von den Administratoren dieser sozialen Medien oder den Herstellern von Software für die Fernkommunikation bereitgestellten Dienste. Diese Unternehmen sind von Fink getrennte Verantwortliche für personenbezogene Daten und verarbeiten die Daten des Kunden für ihre eigenen Zwecke auf der Grundlage separater Vorschriften, Datenschutzrichtlinien und auf der Grundlage einer separaten Vereinbarung über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (ein separates Rechtsverhältnis), an der Fink nicht beteiligt ist. Fink ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden durch die oben genannten Stellen, einschließlich der von diesen Stellen verwendeten organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen. Fink empfiehlt Ihnen, die einschlägigen Vorschriften, Anweisungen und Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Erbringung der betreffenden Dienstleistungen durch andere Unternehmen als Fink zu lesen, bevor Sie diese nutzen. 

4. Um die Daten der Kunden, die das Facebook-Profil von Fink besuchen, zu schützen, hat Fink gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG eine Vereinbarung mit Facebook mit der Bezeichnung "gemeinsame Kontrolle" getroffen. Einzelheiten zu dieser Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Diese Vereinbarung ist das Ergebnis eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018. (C-210/16). 

II. Datenschutz und Vertraulichkeit auf der Website und in den sozialen Medien 

1. Die von den Kunden in den dafür vorgesehenen Feldern angegebenen personenbezogenen Daten werden von Fink in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften und der auf der Website verfügbaren DSGVO-Informationsklausel verarbeitet. Fink 
sammelt auch Daten von Kunden, die die Website besuchen, unter anderem mit Hilfe von Cookies, um statistische Daten zu sammeln, in Übereinstimmung mit den Regeln, die in der auf der Website verfügbaren Cookie-Richtlinie angegeben sind. Social Media kann Fink mit Hilfe von statistischen Tools Informationen über die Reichweite und die Interaktionsraten auf den Profilen von Fink zur Verfügung stellen.  
2. Fink behält sich das Recht vor, Nachrichten zu filtern und zu stoppen, die von Kunden über die von der Website zur Verfügung gestellten Tools, z.B. das Kontaktformular oder Social Media, z.B. Instant Messenger, verschickt werden, insbesondere wenn es sich um Spam handelt, wenn sie Inhalte enthalten, die gegen diese Bedingungen verstoßen oder anderweitig die Sicherheit gefährden.  

§ 10. Kontakt, Einwände und Beschwerdeverfahren 

I. Kontakt 

1. Die Kontaktaufnahme mit Fink in Bezug auf elektronisch erbrachte Dienstleistungen im Rahmen dieser Bedingungen kann erfolgen: 

1) schriftlich an die folgende Adresse: Fink Group sp. z o.o., ul. Folwarczna 6, 62-300 Psary Małe 2) auf elektronischem Wege über die E-Mail-Adresse: info@fink.store. 

2. Fink kann den Kunden 

1) auf elektronischem Wege über die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder per Instant Messenger kontaktieren,

2) in Form eines Telefonanrufs an die vom Kunden angegebene Telefonnummer kontaktieren, 
sofern diese Kontaktdaten vom Kunden per E-Mail, Instant-Messenger-Funktion oder telefonisch angegeben werden.  

II. Einspruchs- und Beschwerdeverfahren 

1. Fink wird sich nach besten Kräften bemühen, die Dienstleistungen auf elektronischem Wege ordnungsgemäß zu erbringen, das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und der sozialen Medien sowie des Newsletter-Dienstes (soweit dieser von Fink abhängt) zu gewährleisten und Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit deren Funktionieren und dem Abschluss und der Ausführung von Verträgen über den Verkauf von Waren zu leisten. 

2. Wenn die auf der Grundlage der Bedingungen erbrachten Leistungen nach Ansicht der Kunden nicht oder nicht gemäß den Bestimmungen der Bedingungen erbracht werden, oder im Falle der Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßen Erfüllung des Kaufvertrags über die Waren (z. B. im Zusammenhang mit der Mangelhaftigkeit der erhaltenen Waren), haben die Kunden das Recht, eine Beschwerde auf die unten angegebene Weise einzureichen:

1) eine Beschwerde kann schriftlich oder elektronisch an die in Punkt I, Abs. 1. genannten Adressen gerichtet werden, 2) die Beschwerde sollte eine Beschreibung der gemeldeten Beanstandungen enthalten, deren Umstände dokumentieren und einen Vorschlag zur Lösung der Beschwerde enthalten.  

3. Der Kunde hat auch das Recht, Kommentare zur Funktionsweise der Website, der sozialen Medien und der verfügbaren Inhalte oder Tools abzugeben. Die betreffende Mitteilung erfolgt schriftlich oder auf elektronischem Wege und ist je nach gewählter Kontaktform an die in Punkt I Abs. 1 genannten Adressen zu richten.  

4. Eine Antwort auf die Beschwerde wird von Fink unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde, schriftlich oder elektronisch übermittelt. In begründeten Fällen kann die Frist für die Beantwortung auf höchstens 30 Tage verlängert werden, nachdem dem Beschwerdeführer die Gründe für die Verzögerung erläutert und die Umstände angegeben wurden, die eine zusätzliche Entscheidung erfordern. 

5. Der Kunde hat das Recht, gegen eine von Fink im Rahmen einer Beschwerde getroffene Entscheidung Einspruch zu erheben (Beschwerde). In diesem Fall gelten die Bestimmungen des § 8, Punkt II, Abs. 2-4 sinngemäß. 

6. Fink behält sich das Recht vor, eine Beschwerde unbearbeitet zu lassen, wenn sie auf Unkenntnis dieser Bedingungen oder des Gesetzes beruht. Beschwerden, die vulgäre oder beleidigende Inhalte gegenüber Fink enthalten, werden nicht berücksichtigt. 

7. Fink legt fest, dass Beschwerden, die sich auf die technischen Aspekte des Funktionierens der sozialen Medien beziehen, vom Kunden direkt an die für ihr ordnungsgemäßes Funktionieren verantwortlichen Stellen zu richten sind. 

§ 11. Schlussbestimmungen 

I. Änderungen der Bedingungen  

1. Fink behält sich das Recht vor, die Bedingungen einseitig zu ändern, insbesondere im Falle von Änderungen der Funktionalität der Website, Änderungen der Regeln von Social Media oder Änderungen der Gesetzgebung. 2. Die aktuellen Bedingungen werden immer auf der Website verfügbar sein, und die Nutzung der Website und der Besuch der sozialen Medien durch den Kunden bedeutet die Annahme ihres Inhalts.  

II. Anwendbarkeit der Bedingungen 
Diese Bedingungen und die sich daraus ergebenden Bestimmungen sind verbindlich in Bezug auf die Website und die sozialen Medien (einschließlich Instant Messaging) und in Bezug auf die E-Mail-Korrespondenz zwischen Kunden und Fink sowie in Bezug auf den Newsletter-Service und die Erteilung von Aufträgen und den Abschluss und die Abwicklung und Erfüllung von Verträgen über den Verkauf von Waren.  

III. Anwendbares Recht und Gerichtsstand 

1. Diese Bedingungen und der Vertrag über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen sowie die Verträge über den Verkauf von Waren unterliegen dem polnischen Recht.  

2. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Bedingungen abgedeckt sind, gelten die Bestimmungen des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Rechte sowie des Bürgerlichen Gesetzbuches. 

3. Alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung der elektronisch zur Verfügung gestellten Dienste und der Nutzung der Website und der sozialen Medien ergeben und die nicht gütlich beigelegt werden können, werden von dem in den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehenen Gericht beigelegt. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher sind oder auf die die Bestimmungen über Verbraucherrechte keine Anwendung finden, ist für die Beilegung von Streitigkeiten das Gericht zuständig, das für den Sitz von Fink zuständig ist.  
Die Bedingung ist am 01.08.20 in Kraft getreten.